TVSportguide.de TVSportguide.de

  • TV
  • News
  • Einstellungen
  • Suche
  • Favoriten
  • Filter
  • Kalender
  • Livescore
  • Menü
    Livescore Die Anzeige von Livescore umschalten
    • App herunterladen
    • TV-Programm
    • 1. Bundesliga
    • News
    • Ihr Spielplan
    • Werben
    • Kontakt
    • Über uns
    • Fehler melden
    • Einstellungen
  • Sport
  • Tennis
8 Januar, 2020 14:56
Australian Open 2020

Australian Open 2020

Australian Open 2020 startet am 20. Januar, deshalb haben wir uns die Zeit genommen, um das Turnier etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die Geschichte der Australian Open

Alles begann 1904, als mithilfe von Australien und Neuseeland die Australasian Lawn Tennis Association ins Leben gerufen wurde. Das Ziel war es, die Australasian Championships zu organisieren und am Davis Cup teilzunehmen. Die erste Meisterschaft fand 1905 in Albert Park zu Melbourne statt und wurde von Australien und Neuseeland ausgetragen. Gewonnen hat das damalige Finale Rodney Heath, der gegen Dr. Arthur Curtis im Finale gespielt hat. In den darauffolgenden Jahren wurden die Turniere an unterschiedlichen Orten in Australien und Neuseeland ausgetragen. 



1922 beschloss Neuseeland aus diesem Bündnis auszutreten. 1927 folgte die Namensänderung in Australian Championships. 1969 war ein weiteres Jahr der Veränderung, als man beschloss, das Ganze zu einem offenen Turnier umzustrukturieren und es „Australian Open“ zu nennen. Ursprünglich wurden die Spiele in Sydney, Adelaide, Brisbane, Perth und Neuseeland bestritten. 1972 wurde dies geändert, als festgelegt wurde, alle Spiele permanent in Melbourne auszutragen. Von 1973-1987 fanden sie noch im Stadtteil Kooyong statt, erst ein Jahr später spielte man im Melbourne Park. 

Die letzte wichtige Veränderung betraf den Belag, da man beschloss, von Rasen auf Hartplatz zu wechseln. In den Anfangsjahren waren es vor allem Spieler wie Daphne Akhurst, Margaret Smith Courd und Rod Laver die mit ihren Leistungen den Tennissport weltberühmt machten. Vor allem sticht hier Margaret Smith Court hervor, die in diesem Wettbewerb elfmal den Einzeltitel, achtmal den Doppeltitel und viermal den Mixed-Titel inklusive dem Grand Slam gewinnen konnte. Steffi Graf konnte dem Turnier ebenso mächtig ihren Stempel aufdrücken, als sie 1988 im Endspiel Chris Evert bezwang und sich gleichzeitig den Golden Slam holte.

Die 2020 Australian Open

Das diesjährige Grand Slam Turnier findet in seiner 108. Ausgabe erneut von 20. Januar bis 2. Februar 2020 im Melbourne Park statt. Die besten Spieler der Welt messen sich in Australien im Einzel, Doppel und Mixed. Ebenso können Junioren und Rollstuhlfahrer im Einzel- und Doppel an diesem Turnier teilnehmen. Die Qualifikationen beginnen am 14. Januar und laufen bis 18. Januar. Alle Spiele finden ab 1:00 CET statt.

Alle Termine lauten wie folgt:

  1. Mo., 20. Januar ab 1:00 Uhr 1. Runde Herren und Damen
  2. Di., 21. Januar ab 1:00 Uhr 1. Runde Herren und Damen
  3. Mi., 22. Januar ab 1:00 Uhr 2. Runde Herren und Damen
  4. Do., 23. Januar ab 1:00 Uhr 2. Runde Herren und Damen
  5. Fr., 24. Januar ab 1:00 Uhr 3. Runde Herren und Damen
  6. Sa., 25. Januar ab 1:00 Uhr 3. Runde Herren und Damen
  7. So., 26. Januar ab 1:00 Uhr Achtelfinale Herren und Damen
  8. Mo., 27. Januar ab 1:00 Uhr Achtelfinale Herren und Damen
  9. Di., 28. Januar ab 1:00 Uhr Viertelfinale Herren und Damen
  10. Mi., 29. Januar ab 1:00 Uhr Viertelfinale Herren und Damen
  11. Do., 30. Januar ab 4:00 Uhr Halbfinale Herren und Damen
  12. Fr., 31. Januar ab 6:00 Uhr Halbfinale Herren, Finale Doppel Damen
  13. Sa., 01. Februar ab 9:00 Uhr Finale Mixed & Damen
  14. So., 02. Februar ab 6:00 Uhr Finale Herren Doppel & Einzel

Die Teilnehmer der Australian Open 2020

Bis dato steht die voraussichtliche Entry-List der Australian Open fest. Das Hauptfeld wird bei den Herren von Rafael Nadal und Novak Djokovic angeführt. Djokovic hatte das letzte Event gewonnen und Nadal schaffte es ebenso ins Finale. Direkt dahinter befinden sich Roger Federer auf Position 3, Dominic Thiem auf Position 4, Daniil Medvedev auf Position 5 und Stefanos Tsitsipas auf Position 6. Alexander Zverev befindet sich auf Position 8. Es gibt aber noch weitere deutsche Mitstreiter. Zu diesen zählen Jan-Lennard Struff, Philipp Kohlschreiber, Dominik Koepfer und Cedrik-Marcel Stebe.

Die Führung der Damen wird von Ashleigh Barty übernommen, dicht gefolgt von Karolina Pliskova und Naomi Osaka, die voriges Jahr den Titel gewann. Bei den Williams Schwestern ist dieses Jahr Serena Williams mit dabei. Bei den Deutschen finden wir Angelique Kerber, die bereits 2016 die Australian Open gewann. Des weiteren werden Julia Görges, Laura Siegemund und Tatjana Maria an diesem Turnier teilnehmen.

Hier ist die Auflistung prominenter Teilnehmer:

Teilnehmer der Herren

  1. 1. Rafael Nadal (ESP)
  2. 2. Novak Djokovic (SRB)
  3. 3. Roger Federer (SUI)
  4. 4. Dominic Thiem (AUT)
  5. 5. Daniil Medvedev (RUS)
  6. 6. Stefanos Tsitsipas (GRE)
  7. 7. Alexander Zverev (GER)
  8. 8. Matteo Berrettini (ITA)

Teilnehmer der Damen

  1. 1. Ashleigh Barty (AUS)
  2. 2. Karolina Pliskova (CZE)
  3. 3. Naomi Osaka (JPN)
  4. 4. Simona Halep (ROU)
  5. 5. Bianca Andreescu (CAN)
  6. 6. Elina Svitolina (UKR)
  7. 7. Petra Kvitova (CZE)

Die alte Garde gegen die jungen Wilden

Können beim diesjährigen Event die jungen Wilden der alten Garde etwas entgegensetzen? Es wird sich noch zeigen, ob Zverev, Thiem, Medvedev und Tsitsipas das Zeug dazu haben, den Routiniers wie Novak Djokovic, Roger Federer oder Rafael Nadal den Titel wegzuschnappen. Bei den Herren ist es Novak Djokovic, der voriges Jahr dieses Turnier gewonnen hat, bei den Damen Naomi Osaka. An der Statistik können die jungen Wilden jedoch wenig rütteln. So zählt Djokovic mit seinen sieben Australian Open-Titeln zum erfolgreichsten Spieler in diesem Turnier. Bei den Damen ist es Serena Williams, die mit der gleichen Anzahl an Titeln punkten kann.

Die Favoriten bei den heurigen Australian Open

Ein Favorit beim diesjährigen Event ist Daniil Medwedew, ein junges Tennistalent, das aktuell die ATP Tour gehörig aufmischt. Vor allem durch seine tollen Leistungen bei den US Open hat Medwedew von sich Reden gemacht. Anfangs noch eher unbeliebt hat sich der Russe mittlerweile zu einem regelrechten Star hochgearbeitet. Deshalb ist er ohne jeden Zweifel einer der Top-Favoriten bei den kommenden Australian Open 2020. Als weiterer heißer Favorit wird Novak Djokovic gehandelt, der das vergangene Turnier zum siebten Mal gewann.

Djokovic scheint den Hartplatz zu mögen, so holte er bereits 2008 auf diesem Belag seinen ersten Grand Slam Titel. Man darf ebenso gespannt sein, was Rafael Nadal beim diesjährigen Event an Leistung erbringt. Obwohl er lieber auf anderen Belägen spielt, sprechen seine Leistungen in der vorigen Saison eine andere Sprache. Er gewann in Paris, die US Open und zog im Wimbledon ins Halbfinale ein. Weniger gut sieht es aktuell bei Alexander Zverev aus, der eher mittelmäßige Leistungen in der letzten Saison gezeigt hat. Vor allem die Verluste der beiden Einzel im ATP Cup machten ihm zu schaffen.

Es wird sich zeigen, ob er bei den Australian Open 2020 wieder auf die Beine kommt. Stefanos Tsitsipas hatte aktuell auch wenig Glück, vor allem beim verlorenen temperamentvollen Spiel gegen Nick Kyrgios. Laut eigenen Angaben geht er dennoch voller Zuversicht in diesen Wettbewerb. Ebenso dürfen wir auf die Leistungen von Matteo Berettini gespannt sein, auch wenn er vorigen Monat von einer Verletzung geplagt war, hat er dennoch gute Leistungen im Spiel gegen Novak Djokovic gezeigt.

Oliver Larsen
Teilen Twittern

Tags

  • Sport
  • Tennis
  • Australian Open
  • Djokovic
  • Federer
  • Grand Slam
  • Nadal
  • Tennis
  • Tsitsipas
  • Zverev

Kommentare

News

    • Radsport
    4 März, 2021 15:45
    Paris-Nizza 2021 Vorschau

    Paris-Nizza 2021 Vorschau

    Das UCI WorldTour-Rennen Paris-Nizza 2021 startet am 7. März. Maximilian Schachmann gehört als Titelverteidiger... Mehr lesen
    • Fußball
    3 März, 2021 12:41
    Bayern gegen Dortmund Vorschau

    Bayern gegen Dortmund Vorschau

    Am Samstag, dem 6. März 2021, steht der Bundesliga Klassiker Bayern gegen Dortmund an.... Mehr lesen
    • Fußball
    1 März, 2021 13:24
    Champions League Achtelfinale: Vorschau Rückspiele

    Champions League Achtelfinale: Vorschau Rückspiele

    Die Rückspiele des Champions League Achtelfinale 2021 finden ab dem 9. März statt. Folge... Mehr lesen

Apps

Download iOS-app
Download Android-app

Erstelle dein Widget

Erstelle dein eigenes
TVSportguide-widget

FÜGE ES DEINER WEBSEITE ODER DEINEM BLOG HINZU

Fußball heute live im TV und Livestream - Sport Programmübersicht auf TVsportguide

Unser Ziel ist es, der ultimative Ratgeber für Menschen wie Sie zu sein, welche es lieben, Sport zu schauen. Wir stellen Ihnen eine Liste verschiedener TV Sender und Streaming Seiten für die beliebtesten Sportarten zur Verfügung. Neben unserer Webseite haben wir auch Apps für das iPhone, Android sowie iPad. Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Sportarten

  • Fußball im TV und Live Stream
  • Basketball im TV und Live Stream
  • Tennis im TV und Live Stream
  • Handball im TV und Live Stream
  • Formel 1 im TV und Live Stream
  • Radsport im TV und Live Stream
  • Darts im TV und Live Stream
  • American Football im TV und Live Stream
  • Eishockey im TV und Live Stream
  • Kampfsport im TV und Live Stream
  • Golf im TV und Live Stream
  • Rugby im TV und Live Stream
  • Volleyball im TV und Live Stream
  • Wintersport im TV und Live Stream
  • Baseball im TV und Live Stream
  • SKY Deutschland TV Programm
  • DAZN Programm
  • Das Erste TV Programm
  • Eurosport TV Programm
  • Sport1 TV Programm
  • ZDF TV Programm

Ligen

  • 1. Bundesliga im TV und Live Stream
  • 2. Bundesliga im TV und Live Stream
  • 3. Bundesliga im TV und Live Stream
  • Champions League im TV und Live Stream
  • Europa League im TV und Live Stream
  • DFB Pokal im TV und Live Stream
  • EM 2020 im TV und Live Stream
  • Regionalliga im TV und Live Stream
  • Premier League im TV und Live Stream
  • SkyBet Championship im TV und Live Stream
  • Serie A im TV und Live Stream
  • Coppa Italia im TV und Live Stream
  • La Liga im TV und Live Stream
  • Copa del Rey im TV und Live Stream
  • Ligue 1 im TV und Live Stream
  • Coupe de France im TV und Live Stream
  • Eredivisie im TV und Live Stream
  • Portugal Primeira Liga im TV und Live Stream
  • Tipico Bundesliga
  • Boxen im TV und Live Stream
  • BBL im TV und Live Stream
  • NBA im TV und Live Stream
  • Handball Bundesliga im TV und Live Stream
  • ATP Masters im TV und Live Stream
  • WTA im TV und Live Stream
  • MMA im TV und Live Stream
  • PGA im TV und Live Stream

Teams

  • Die Mannschaft im TV und Live Stream
  • Bayern im TV und Live Stream
  • Dortmund im TV und Live Stream
  • 1. FC Köln im TV und Live Stream
  • Schalke 04 im TV und Live Stream
  • Gladbach im TV und Live Stream
  • Werder im TV und Live Stream
  • Leverkusen im TV und Live Stream
  • Hoffenheim im TV und Live Stream
  • Stuttgart im TV und Live Stream
  • HSV im TV und Live Stream
  • Wolfsburg im TV und Live Stream
  • Liverpool im TV und Live Stream
  • PSG im TV und Live Stream
  • ManCity im TV und Live Stream
  • Real im TV und Live Stream
  • Barcelona im TV und Live Stream
  • Juventus im TV und Live Stream
  • Arsenal im TV und Live Stream
  • ManUnited im TV und Live Stream
  • Chelsea im TV und Live Stream
  • Rom im TV und Live Stream
  • Köln im TV und Live Stream
  • Flensburg-Handewitt im TV und Live Stream
  • Schweden

    tvmatchen.nu
  • Dänemark

    tvsporten.dk
  • Norwegen

    tvkampen.com
  • Großbritannien

    tvsportguide.com
  • Deutschland

    tvsportguide.de
  • Italien

    tvsportiva.it
  • Finnland

    tvmatsit.com
  • USA

    tvsportsguide.com
  • Esportguide

    esportsguide.com
  • 18+ Spielen Sie verantwortungsbewusst

    spielen-mit-verantwortung.de
  • Seite drucken
  • Lesen Sie mehr über die Bedingungen und Konditionen

    Nutzungsbedingungen

Unsere Seite sichert lokale Daten in Form von Cookies, um es einfacher für Sie zu machen, unsere Seiten zu nutzen. Lesen Sie mehr über die Bedingungen und Konditionen.