
Europameisterschaft der U21
Die 22. Auflage der U21 Europameisterschaft findet diesen Sommer in Italien und San Marino statt. Das Turnier bietet aufstrebenden europäischen Talenten eine Bühne, um sich einem größeren Publikum vorzustellen. Weltstars wie Andrea Pirlo, Luís Figo und Laurent Blanc haben alle an den früheren Auflagen der U21 EM teilgenommen und legten somit das Fundament einer erfolgreichen Karriere.
Nicht wenige der Talente spielen bereits in der Bundesliga und anderen Topligen Europas und manch anderer wird auf sich aufmerksam machen.
Deutschland tritt als amtierender Europameister an und hat den Anspruch, den Titel zu verteidigen. Weitere Favoriten auf den Titel sind neben dem Gastgeber Italien, Spanien, England und Frankreich.
U-21 EM Spielformat
54 Teams haben insgesamt an der Qualifikation der Europameisterschaft teilgenommen, um sich für die elf Startplätze zu empfehlen. Der Gastgeber Italien galt dabei als gesetzt. Die Zahl der Teilnehmer an der Endrunde hat sich seit der letzten EM von 8 auf 12 erhöht. Erstmalig wird auch die Videoassistent-Technologie (VAR) bei dem Turnier eingesetzt.
Die zwölf Mannschaften sind in drei Gruppen unterteilt und tragen je drei Spiele aus. Die drei Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte qualifizieren sich für die K.O. Runde. Daraufhin folgen zwei Halbfinals und anschließend das Finale. Unabhängig von Sieg und Niederlage qualifizieren sich die vier Mannschaften gleichzeitig für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Quelle: http://de.wikipedia.org
Deutschlands Startposition bei der U21 Europameisterschaft 2019
Am 02. Juni startete die U21-Nationalmannschaft in Südtirol mit dem Trainingslager die Mission “Titelverteidigung”. Stefan Kunz gibt das Halbfinale und die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 als Ziel aus. Dabei haben die zwei letzten Länderspiele vor der EURO gegen Frankreich 2:2 und England 2:1 der deutschen Mannschaft nochmal Auftrieb gegeben.
Die Qualifikation in Gruppe 5 beendete das Team mit dem Gruppensieg. Dabei erzielte die Mannschaft mit 33 Toren die meisten Treffer. Nur Portugal konnte da Schritt halten.
Es ist schwer von Erfahrung zu sprechen, wenn man über U-19 oder U-21 Mannschaften spricht. Dennoch verfügt das deutsche Team mit einigen jungen A-Nationalspielern über reichlich Erfahrung und Abgebrühtheit. Etablierte Bundesliga Spieler wie Klostermann, Tah, Amiri und Dahoud werden vorab marschieren und die Mannschaft durch das Turnier führen.
Trotz ihrer jungen Karriere haben sie bereits in europäischen Wettbewerben wie Champions League und Europa League neben und gegen Fußball-Stars gespielt und können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Historie der U-21 EM
Zum ersten Mal wurde die U-21 Europameisterschaft 1967 ausgetragen. Allerdings hieß das Turnier damals Challenge Cup und ließ Spieler bis 23 Jahre zu. 1972 nahm man Änderungen vor und führte Qualifikation und Gruppenphasen ein.
Drei Meisterschaften wurden bis 1976 ausgetragen, die damals Tschechoslowakei, Ungarn und die Sowjetunion gewannen. Das Finale wurde im Hin- und Rückspiel-Modus gespielt. 1978 wurde anschließend die Altersbegrenzung auf 21 reduziert, so dass die Spieler bei der Endrunde 2019 im Jahr 1996 oder später geboren sein müssen.
Es können jedoch Spieler teilnehmen, die derzeit älter als 21 sind, aber zu Beginn der Qualifikation 2017 unter 21 waren.
Rekorde und Statistik
Das Turnier hatte bis jetzt 10 verschiedene Gewinner. Italien hat den Titel bereits 5-mal gewonnen. Die Spanier konnten den Titel viermal nach Hause bringen und verloren 2017 im Finale gegen Deutschland. Mit zwei Trophäen folgen Deutschland, England, Russland (Sowjetunion) und die Niederlande. Die Buchmacher sehen dieses Jahr England ganz vorne. Frankreich, Spanien und Deutschland gelten aber auch als Titelaspiranten.
Am unwahrscheinlichsten scheint ein Turniersieg Rumäniens.
Leistungen und Teilnahmen der U-21 Europameisterschaft
Die jüngsten Statistiken zeigen, dass Deutschland und Spanien die letzten 10 Jahre diesen Wettbewerb bestimmt haben. Folgerichtig haben beide Länder ausgezeichnete Fußballprofis hervorgebracht. Die Spanier haben die zwei individuellen Preise “Goldener Schuh” und “Spieler des Turniers” mit insgesamt sechs Gewinnern im letzten Jahrzehnt dominiert. Spieler wie Juan Mata, Thiago und Dani Ceballos wurden zum Spieler des Turniers gewählt. Den Goldenen Schuh gewannen Adrián, Alvaro Morata und Saúl.
Außerdem wurden die italienischen Fußball-Legenden wie Chiellini, Nesta, Pirlo und Totti in das offizielle Dream-Team der U-21 Europameisterschaft gewählt, die 2015 bekannt gegeben wurde.
Deutschlands Chancen auf den Titel bei der UEFA U21 EM
Der Bundestrainer Stefan Kunz hat in seinem gemeinsamen Interview mit Jogi Löw das Halbfinale als Ziel ausgegeben. Selbstverständlich drückt ganz Deutschland die Daumen für den Titelgewinn. Aufgrund der Dichte der etablierten Spieler in der Bundesliga erscheint das nicht abwegig. Mit Dänemark, Österreich und Serbien hat das Team außerdem eine machbare Aufgabe vor sich.
Im Halbfinale und Finale muss man sich dann gegen Mannschaften wie Spanien und England behaupten. Dahoud, Amiri und die Eggestein Brüder könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen. Nichtsdestotrotz kommt man um eine stabile Defensive mit Klostermann und Tah vor dem Schalker Torhüter Nübel nicht umher.
Die Gruppenspiele der U21 Nationalmannschaft
Mindestens drei Gruppenspiele wird die deutsche U-21 Nationalmannschaft während des Sommerturniers in Italien und San Marino zwischen 17. und 23. Juni austragen.
17. Juni – Stadio Friuli, Udine (21:00)
Deutschland – Dänemark
20. Juni – Nereo Rocco, Trieste (21:00)
Deutschland – Serbien
23. Juni – Stadio Friuli, Udine (21:00)
Österreich – Deutschland
U21 Europameisterschaft im TV und Stream
Für die meisten Fans ist eine Reise nach Italien sehr weit und beschwerlich. Außerdem kann man kaum Zeit für das gesamte Turnier aufbringen und der Lieblingsmannschaft hinterher reisen. Für all diejenigen, die dennoch alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der U-21 EM verfolgen wollen, haben wir vom TVsportguide die Gruppen und den Sendeplan hier zur Verfügung gestellt.
Fußball heute und live im TV zu sehen kann zwar nicht das Stadionerlebnis ersetzen, dennoch ist Spannung und Mitfiebern garantiert.
Die Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft werden von den öffentlich-rechtlichen Sendern “Das Erste” und “ZDF” übertragen. Die weiteren Spiele überträgt Sport1 live. Bei einem Weiterkommen der deutschen Mannschaft sind Änderungen im Sendeprogramm der öffentlich-rechtlichen durchaus möglich.
Kommentare