
Bundesliga Vorschau: Spieltag 30
Der 30. Spieltag steht vor der Tür und mit der Bundesliga Vorschau bemühen wir uns hier um eine Analyse ausgewählter Spiele. Die Bayern führen die Tabelle mit sieben Punkten Vorsprung an und wenn sie ihren Gastauftritt in Leverkusen mit weiteren drei Punkten krönen sollten, dürften sie nahezu als Meister feststehen. Viel spannender ist daher der Kampf um die europäischen Plätze in der Champions League und Europa League sowie der Abstiegskampf.
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach
Los geht es am Freitag, den 05. Juni um 20:30 Uhr im Schwarzwald-Stadion in Freiburg. Der SC hängt nach dem Wiederstart den zunächst erweckten Erwartungen hinterher und konnte aus den vier Spielen lediglich zwei Punkte mitnehmen. Während ein Unentschieden in Leipzig und eine Niederlage gegen Leverkusen die Kräfteverhältnisse realistisch darstellen, war die Niederlage gegen Bremen aus Sicht der Freiburger unnötig. Mit Hertha BSC im Nacken sind die Freiburger am Freitag besonders gefordert, falls sie ihre Europa Ambitionen nicht aufgegeben haben.
Die Fohlen aus Mönchengladbach haben zwar eine bittere Niederlage im Rheinderby gegen Bayer Leverkusen hinnehmen müssen, was sie in ihrem Kampf um die direkte Qualifikation für die Champions League einen Schritt zurückgeworfen hat, haben sich aber erholt und sind auf einem guten Weg. In einem Kopf-an-Kopf Rennen mit Bayer Leverkusen – punktgleich mit 56 Zählern – kann es Gladbach nur darum gehen, die drei Punkte aus Freiburg mitzunehmen und darauf zu hoffen, dass Leverkusen im Heimspiel gegen FC Bayern keine Punkte holt. Denn nächsten Samstag muss die Borussia nach München und sollte sich vorsehen.
Das Spiel wird von DAZN und Amazon Prime Video live im Stream übertragen.
RB Leipzig – SC Paderborn
Die roten Bullen sind mit acht Punkten aus vier Spielen gestartet und stehen aktuell mit 58 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Der Nationalstürmer Timo Werner, um den derzeit viele Transfergerüchte kursieren, hat seine Durststrecke überwunden und traf viermal. Auch den Ausfall von Poulsen hat Julian Nagelsmann gut kompensieren können. Der aufgerückte Patrik Schick zahlte das Vertrauen zurück und war ebenfalls zweimal erfolgreich. Allerdings hat Leipzig die letzten drei Heimspiele allesamt unentschieden gespielt, was sich gegen den Tabellenletzten am Samstag ändern müsste, wenn man Borussia Dortmund noch einholen möchte.
Gewonnen hat der SC Paderborn das letzte Mal am 25. Januar in Freiburg. Seit dem folgten vier Remis und sechs Niederlagen und magere vier Punkte, weshalb der SC zurecht mit 19 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz ist. Vom Relegationsplatz trennen sie ganze acht Punkte. Zwar spielen die Ostwestfalen mit Werder Bremen und Union Berlin gegen zwei direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt in der Bundesliga, allerdings wird mehr als Glück nötig sein, um sich über die Ziellinie zu retten.
Das Spiel findet am Samstag, den 06.06. um 15:30 Uhr statt und Sky Deutschland überträgt es live im TV und Stream.
Borussia Dortmund – Hertha BSC
Vielleicht ist diese Partie die spannendste Begegnung der Bundesliga Vorschau. Mit der Heimniederlage gegen den FC Bayern hat sich die Ausgangssituation der Dortmunder um die deutsche Meisterschaft zwar wesentlich verschlechtert, doch rein rechnerisch ist weiterhin alles möglich. Und Lucien Favres Männer werden weiterhin bemüht sein, die direkte Teilnahme an der Champions League zu sichern. Die Borussia hat zuhause eine beeindruckende Bilanz und hat gezeigt, dass sie auch ohne Zuschauer groß aufspielen kann.
Hertha BSC ist die Mannschaft der Stunde. Nach den jüngsten Eskapaden hat sich der Hauptstadtclub mit vollem Elan zurückgemeldet und aus vier Spielen zehn Punkte geholt. Lediglich vier Punkte trennen die Berliner von den europäischen Plätzen, weshalb gut und gerne geträumt werden darf. Die Offensive um den Altstar Ibisevic und den Brasilianer Cunha funktioniert ganz gut und auch Piatek konnte nach seinen Einwechslungen Akzente setzen. Die Verteidigung ließ nur zwei Gegentreffer zu und behielt dreimal die weiße Weste.
Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC Berlin ist das Topspiel des Spieltags und findet am Samstag um 18:30 Uhr statt. Sky Deutschland überträgt die Partie live im TV und Stream.
Bundesliga Vorschau für den Sonntag
Union Berlin – Schalke 04
Auch wenn am Sonntag der Tabellenplatzvierzehnte auf den Zehnten in der Tabelle trifft, riecht es in der Bundesliga Vorschau nach Abstiegskampf. Beide Teams haben sich in den letzten Spielen nicht mit Ruhm bekleckert und sind in der Formtabelle (lediglich die letzten zehn Spiele) auf Platz 16 und 18. Union Berlin brachte es insgesamt auf acht Punkte und 11 Treffer. Ganze 25 Gegentore ließ die Verteidigung der Eisernen zu, was der Spitzenwert in diesem Zeitraum ist.
Noch schlechter sieht es bei den Königsblauen aus Gelsenkirchen aus. Trotz alljährlicher Ambitionen und Fantasien haben die Schalker in den letzten zehn Spielen mehr als nur enttäuscht. Nur vier Punkte aus den möglichen 30 Zähler konnten die Knappen einfahren und haben dabei ganze DREI Treffer in zehn Spielen erzielt. Im selben Zeitraum hat der FC Bayern 31 und Borussia Dortmund 29 Tore geschossen. Timothy Chandler, seines Zeichens Außenverteidiger bei Eintracht Frankfurt, erzielte ebenfalls drei Treffer in den letzten 10 Bundesligaspielen.
Das Spiel findet am Sonntag, den 07.06. um 15:30 Uhr statt und wird von Sky Deutschland live im Fernsehen und Stream übertragen.
Kommentare