
Champions League Achtelfinale: Vorschau Rückspiele
Die Rückspiele des Champions League Achtelfinale 2020/21 stehen an. Den Beginn machen Juventus gegen Porto und Dortmund gegen Sevilla am Dienstag, den 9. März. Am Mittwoch empfängt Liverpool RB Leizig. Barcelona braucht bei PSG zudem ein Wunder.
Die Hinspiele haben die von vielen erwartete Spannung vermissen lassen. In 8 Spielen gab es gar 7 Auswärtssiege. DIe Favoritenrollen sind demnach in fast allen Spielen eindeutig definiert.
DAZN und Sky Sport teilen sich die Übertragungen der Spiele untereinander auf. Zudem gibt es an allen Tagen die Konferenz bei Sky.
Alle Teams des Champions League Achtelfinale 2021
In der Runde der letzten 16 stehen in diesem Jahr vier deutsche und vier spanische Teams. England und Italien haben jeweils drei Repräsentanten, während Frankreich und Portugal noch jeweils einen Vertreter um die Krone der Königsklasse im Rennen haben.
Deutschland
RB Leipzig
Bayern München
Borussia Dortmund
Borussia Mönchengladbach
Spanien
Barcelona
Atletico Madrid
Real Madrid
Sevilla
England
Liverpool
Chelsea
Manchester City
Frankreich
Paris St. Germain
Portugal
FC Porto
Juventus gegen Porto
Im Hinspiel der Neuauflage des Achtelfinals 2017 konnte sich Porto mit 2:1 durchsetzen.
Dabei sah es lange Zeit sogar noch besser für den amtierende portugiesische Meister aus. Nach zwei frühen Toren in der ersten und zweiten Halbzeit durch Taremi (2.) und Marega (46.) schob Chiese erst in der 82. Minute zum Anschlusstreffer ein. Dieses Tor, das sich im Spielverlauf nicht angedeutet hatte, lässt auf ein offenes Rückspiel mit guten Chancen für beide Teams hoffen.
Dortmund gegen Sevilla
Dortmund gelang gegen den aktuellen Champion der Europa League ein kleiner Befreiungsschlag. Geführt vom überragenden Haaland (2 Tore, 1 Vorlage) erspielten sich die Borussen eine 3:1-Halbzeitführung.
Nach der Pause machte Sevilla mehr Druck und kam sclussendlich noch zum nicht unverdienten Anschlusstreffer. Mit dem Ergebnis hat sich Dortmund dennoch eine exzellente Ausgangslage verschaffen. Sevilla benötigt in Dortmund nun einen Sieg mit mehr zwei Toren Unterschied oder einen Sieg mit einem Tor Unterschied und mehr als 3 selbst erzielten Treffern.
Liverpool gegen Leipzig
Liverpool, Gewinner der Champions League 2019, setzte sich im Hinspiel gegen den Vorjahreshalbfinalisten Leipzig mit 2:0 durch.
Das Team von Jürgen Klopp verschafft sich damit eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel zu Hause. Die Tore in Budapest erzielten Salah und Mane nach individuellen Fehlern von Sabitzer und Mukiele.
Paris gegen Barcelona
Das zweite Spiel des Abend stand im Licht einer Gala-Vorstellung des Youngsters Kylian Mbappe. Der 22-Jährige erzielte beim 4:1-Auswärtssieg der Pariser drei Tore und versetzte Barcelona den nächsten Schock in der Champions League.
Barcelona wird demnach ein neues Wunder wie 2017 benötigen, als sie zu Hause im Camp Nou mit 6:1 gegen Paris gewannen und sich nach einer 0:4-Niederlage im Hinspiel noch das Ticket für das Viertelfinale sicherten.
Lazio gegen Bayern
Der deutsche Rekordmeister muss im Hinspiel bei Lazio Rom ran. Dabei kann man dem FCB durchaus ein erneutes, kleines Formtief zuschreiben. Nach dem 3:3 zu Hause gegen Bielefeld, folgte am vergangenen Wochenende sogar eine 1:2-Niederlage bei Eintracht Frankfurt.
Lazio weist dagegen zuletzt eine ansteigende Form an. Durch 4 Siege aus den vergangenen 5 Ligapartien hat man den Anschluss an die Spitzengruppe der Serie A wiederhergestellt. Aktuell ranken die Biancocelesti auf dem 5. Platz, punktgleich mit dem Vierten Atalanta.
Atletico gegen Chelsea
Im zweiten Dienstagsspiel empfängt Dauerbrenner Atletico Madrid Thomas Tuchel und den FC Chelsea. Es wird ein offenes Spiel zweier gleichwertiger Teams erwartet.
Atletico ist nach wie vor Tabellenführer in Spanien, hat nach zuletzt zwei sieglosen Spielen gegen Levante (ein Unentschieden, eine Niederlage) jedoch wertvolle Punkte seines Polsters eingebüßt. Gegen Chelsea muss Coach Diego Simeone auf drei seiner Stars verzichten: Jose Gimenez, Yannick Carrasco und Sime Vrsaljko fehlen verletzungsbedingt.
Thomas Tuchel ist seit seinem Amtsantritt vor knapp einem Monat noch ungeschlagen. In der Liga gewannen die Blues 4 von 6 Spielen. Zudem besiegte man Barnsley im FA Cup. Mit von der Partie in Madrid wird auch Timo Werner sein. Der ehemalige Leipziger hatte bisher keine einfache Saison und blieb zwischenzeitlich 18 Pflichtspiele ohne Tor. Seitdem Tuchel das Ruder übernommen hat, blüht der 24-Jährige jedoch wieder auf. Neben 3 Vorlagen in den letzten 4 Partien ist ihm zuletzt gegen Newcastle auch endlich wieder ein eigener Treffer gelungen.
Borussia Mönchengladbach gegen Manchester City
Als krasser Außenseiter wird Gladbach am Mittwoch die Hinspiel-Begegnung im Champions League Achtelfinale gegen Manchester City bestreiten. Manchester City besitzt einen der stärksten Kader Europas. Zudem klafft die Formkurve der beiden Teams auseinander. Gladbach ist seit 4 Ligaspielen sieglos. Die Meldung, dass Coach Rose am Saisonende zu Borussia Dortmund wechselt, bringt zudem weitere Unruhe in das Gladbacher Umfeld.
City dagegen hat die letzten 12 Partien in der Premier League allesamt gewonnen und ist auf dem besten Weg, die dritte Meisterschaft in vier Saisons einzufahren.
Hoffnung darf sich die Borussia dennoch machen: In 6 Spielen gegen Gladbach gelang City-Coach Pep Guardiola zu seinen Zeiten als Bayern-Trainer nur zwei Siege. Die letzten 4 Aufeinandertreffen konnte er dabei nicht gewinnen. Guardiolas Team ist zudem alles andere als unbesiegbar in der Knockout-Phase der Champions League: In den lettzten vier Saisons war immer spätestens im Viertelfinale Schluss. Die Gegner, an denen die Citizens scheiterte, waren Monaco (Achtelfinale 2016/17), Liverpool (Viertelfinale 2017/18), Tottenham (Viertelfinale 2019/19) und Lyon (Viertelfinale 2019/20).
Atalanta – Real Madrid
Vier Siege in Folge spricht für die aufsteigende Form Real Madrids. Man hat sich an die Fersen von Atletico geheftet und ist zurück im Rennen um die Meisterschaft. Mit einem Sieg gegen Gladbach im abschließenden Spiel der CL-Gruppenphase hatte man sich im Dezember zudem den Gruppensieg geschnappt. Von der Krise, in der man sich über weite Strecken der ersten Hälfte der Saison befand, ist demnach kaum noch etwas zu spüren.
Atalanta geht folglich als Underdog in das Champions League Achtelfinale. Das Team aus Bergamo hat zuletzt immerhin Napoli geschlagen und kann mit einer grundsolide Saison zufrieden sein. Gegen den Rekordsieger der Champions League kann das Team von Gasperini ohne Druck aufspielen.
Kommentare