
Radsport Transfers 2021 – Wer fährt ab sofort wo?
Die Radsport Transfers 2021 haben es in sich! Unter anderem haben Chris Froome, Mark Cavendish und Romain Bardet die Rennställe gewechselt. Auch zwei deutsche Fahrer haben ein neues Team für die anstehende Saison. Die wichtigsten Transfers des Radsports erfährst du hier.
Chris Froome
Von INEOS Grenadiers zu Israel Start-Up Nation
Der wohl bekannteste Trasfer zur neuen Saison betrifft keinen Geringeren als Chris Froome. Froome verlässt das Team Ineos (ehemals Sky), mit welchem er seit 2010 vier Mal die Tour de France gewinnen konnte. Der Brite fährt ab der Saison 2021 für das Team Israel Start-Up Nation. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag.
Froome hat seit dem Triumph beim Giro d’Italia im Jahr 2018 kein Radrennen mehr gewonnen. Ein schwerer Sturz während dem Critérium du Dauphiné hatte der 35-Jährige einen schweren Sturz erlitten, der ihn für etwa ein Jahr aus dem Spiel gebracht hatte.
Auch in der vergangenen Saison war Froome weit von seinem vorherigen Niveau entfernt. Als zweiter Kapitän bei der Vuelta 2020 gestartet, landete er am Ende nur auf dem 98. Platz und konnte dem Kapitän Richard Carapaz, der am Ende auf dem zweiten Rang landete, kaum unterstützen.
Daher wird die anstehende Saison auch ein Test sein, ob Froome sein vorheriges Niveau nochmals erreichen und um den Toursieg mitfahren kann. Sein großes Ziel ist es natürlich, ein fünftes Mal ganz oben auf dem Podium des größten Radrennens zu stehen. Auf eine der größten Waffen, die er mit Ineos / Sky hatte, muss Froome verzichten. Seine neue Mannschaft wird das Feld nicht so dominieren können, wie er es aus seinen Glanztagen gewohnt ist.
Mark Cavendish
Von Bahrain – Victorious zu Deceuninck – Quick Step
Als Mark Cavendish nach dem Eintagesrennen Gent-Wevelgems unter Tränen ankündigte, dass eben jenes Rennen sein letztes sein könnte, sah es dunkel um die Karriere des Briten aus.
Nicht eine Top-10-Platzierung erreichte Cavendish in 2020. Deceuninck – Quick Step hat sich jedoch dazu entschieden, seinem ehemaligen Super-Sprinter nochmals einen Einjahresvertrag anzubieten. Demnach schmückt Cavendish dieser Tage die Schlagzeilen als einer der größten Radsport Transfers 2021.
Der letzte Etappensieg des 35-Jährigen war auf der 3. Etappe der Dubai Tour 2018. Immerhin: Bei Deceuninck – Quick Step ist Cavendish wiedervereint mit seinem guten Freund Brian Holm, der zeitgleich Sportdirektor des Teams ist.
Marc Hirschi
Vom Team DSM zu UAE-Team Emirates
Als das Team DSM (ehemals Sunweb) kurz nach Neujahr bekannt gab, dass Marc Hirschi das Team mit sofortiger Wirkung verlassen wird, haben sich einige Fans verwundert die Augen gerieben. Der Schweizer galt als der Newcomer der letzten Saison und brillierte mit unzähligen Attacken und einem Etappensieg bei der Tour de France.
Demnach blühten zahlreiche Gerüchte über sein neues Team auf. Das UAE-Team Emirates hat sich schlussendlich die Dienste des Youngsters gesichert. Laut Swiss Blick wurde das Gehalt des 22-Jährigen im Vergleich zur vorherigen Saison um das 30-fache erhöht.
Hirschi wird das Team voraussichtlich als Kapitän bei den Klassikern führen dürfen. Bei der Tour de France soll er zudem das Team um Vorjahressieger Tadej Pogacar entscheidend stärken. In der Tour 2020 hat Hirschi seine Fähigkeiten vor allem im hügeligen Gelände unter Beweis gestellt.
Greg Van Avermaet
Vom CCC-Team zum AG2R Citroën-Team
Das CCC-Team wird ab 2021 unter dem neuen Sponser Intermarché–Wanty–Gobert Matériaux fahren. Viele Verträge mit Fahrern des Rennstalls wurden jedoch aufgelöst. Der prominenteste Name darunter ist zweifelsohne Greg Van Avermaet. Van Avermaet fährt ab der neuen Saison für das französische Team AG2R, das für 2021 Citroën als Co-Sponsor an Bord geholt hat.
Für Van Avermaet ist es mit seinen 35 Jahren die wohl letzte Herausforderung. In den letzten drei Saisons gelangen dem Klassiker-Spezialisten insgesamt nur fünf Siege – letztes Jahr waren es gar Null.
AG2R setzt dennoch große Stücke auf den Belgien und stattet ihn mit einem Dreijahresvertrag aus. Van Avermaet soll das ohnehin schon starke Klassiker-Team um Bob Jungels, Oliver Naesen und Benoit Cosnefroy verstärken.
Adam Yates
Vom Team BikeExchange zu INEOS Grenadiers
INEOS rüstet weiter für sein Tour-Team 2021 auf. Adam Yates ist der Königstransfer der britischen Teams. Yates hatte zuvor seine gesamte Karriere im Team BikeExchange (ehemals Mitchelton-Scott) mit seinem Zwillingsbruder Simon verbracht. Erstmals fahren sie nun in verschiedenen Teams.
Der 28-Jährige blickt auf eine großartige Saison zurück, in der er die verkürzte UAE Tour gewinnen konnte. Bei der Tour fuhr er vier Tage im gelben Trikot und belegte am Ende den neunten Gesamtrang.
Richie Porte
Von Trek – Segafredo zu INEOS Grenadiers
Ein weiteres Highlight der Radsport Transfers 2021 kommt aus dem Hause INEOS Grenadiers: Richie Porte heißt der zweite namhafte Neuzugang. Der mittlerweile 35-jährige Australier kehrt nach fünf Saisons im Trikot von BMC und dem letzten Kalenderjahr bei Trek – Segafredo zurück. In der vergangenen Saison zeigte Porte, dass er noch mit den besten mithalten kann und schaffte es erstmals in seiner Karriere auf das Podium in Paris.
Berichten zufolge schlüpft Porte bei INEOS einvernehmlich in die Helferrolle. Angesichts des enormen Potenzials in der Mannschaft wird es generell interessant sein, wie die Frage nach der Kapitänswahl bei den Grand Tours ermittelt wird. Egan Bernal, Geraint Thomas und Richard Carapaz sollten auf dem Papier die stärksten Fahrer für die Klassements sein. Adam Yates, Giro-Gewinner Tao Geoghegan Hart, Edelhelfer Rohan Dennis, sowie die Youngster Pavel Sivakov und Daniel Felipe Martinez und eben Richie Porte dürften jedoch ebenfalls gewisse Ambitionen hegen.
Miguel Ángel López
Vom Astana Pro Team zum Movistar Team
Nach sechs Saisons im Astana-Trikot erlebt auch Miguel Ángel López einen Tapetenwechsel und wird neuer Kapitän beim ambitionierten Movistar Team.
López konnte 2020 erstmals auch bei der Tour seine Qualitäten unter Beweis stellen, bei der er die schwere 17. Etappe hinauf auf den Col de la Loze dominierte und gewann. Superman López wird vor allem an seinen Zeitfahrqualitäten arbeiten wollen, die ihn bei den Grand Tours bisher regelmäßig noch bessere Resultate kosteten. So befand er sich vor dem abschließenden Zeitfahren bei der Tour 2020 auf dem dritten Gesamtrang, mit nur einer Minute und 27 Sekunden Rückstand auf den Gesamtführenden Roglic – und fast zwei Minuten Vorsprung auf den Gesamtvierten, Richie Porte. Beim Zeitfahren verlor er dann über 6 Minuten und stürzte noch auf einen enttäuschenden sechsten Gesamtrang ab.
Bei Movistar wird er sich die Leader-Rolle mit Enric Mas teilen, der die Tour 2020 und die Vuelta 2020 jeweils als Fünfter beendete.
Romain Bardet
Von AG2R Citroën zum Team DSM
Nach nicht weniger als neun Jahren bei AG2R hat sich Romain Bardet für einen Wechsel zum Team DSM (ehemals Team Sunweb) entschieden.
Nach seinem rasanten Aufstieg vom Etappensieger bei der Tour 2015 bishin zum Gesamtzweiten 2016 und Gesamtdritten 2017, stagnierte die Entwicklung der großen französischen Hoffnung in den letzten drei Saisons. 2020 sah er nach langer Zeit wieder etwas besser aus und belegte bis zum Tour-Aus (Gehirnerschütterung) lange den vierten Gesamtrang.
Mit dem Wechsel zum Team DSM will der mittlerweile 30-Jährige seiner Karriere nochmals neuen Schwung verleihen, um sich den großen Traum vom Toursieg zu erfüllen.
Nils Politt
Von Israel Start-Up Nation zu BORA – hansgrohe
Einer der erfolgreichsten deutschen Fahrer der letzten Jahre kehrt zurück. Nils Politt hat nach Stationen bei Katusha Alpecin und Israel Start-Up Nation einen Dreijahresvertrag beim deutschen Team BORA – hansgrohe unterschrieben.
Der 26-Jährige möchste an seine zweiten Ränge bei Paris-Roubaix (2019) und der Deutschland Tour (2018) anknüpfen und wird allem voran bei Klassikern in die Kapitänsrolle schlüpfen dürfen. 2020 war für Politt ein Jahr zum Vergessen. Einzig bei Paris-Nizza konnte er glänzen und rangierte lange unter den besten 5, bevor er auf der Schlussetappe nach Aufforderung der Behörden im Rahmen der Corona-Krise aus dem Rennen genommen wurde.
Simon Geschke
Vom CCC-Team zu Cofidis, Solutions Crédits
Auch der Berliner Simon Geschke steht auf der Liste der Radsport Transfers 2021. Der 34-Jährige hatte ebenfalls seinen Vertrag mit dem scheidenden CCC-Team aufgelöst und schließt sich dem französischen Rennstall Cofidis an.
Geschke ist aller Voraussicht nach für die Tour de France 2021 verpflichtet worden. Dabei warten vor allem Helferaufgaben auf ihn. Kapitän des Traditionsteams ist Guillaume Martin, der im Vorjahr den elften Platz erreichte.
Radsport im TV
Die Saison befindet sich derzeit im Anfangsstadium. Die Tour de Valencia wurde aufgrund der Pandemie abgesagt. Mit dem Eurosport Radsport TV Programm kannst du die aktuellen Ereignisse der UCI Tour verfolgen. Das ersten Highlights der Saison sind die UAE Tour, welche nach Plan am 21. Februar startet, sowie die Tour Paris – Nizza (7. März).
Kommentare