
FA Cup: Achtelfinale
FA Cup fand erstmalig in der Saison 1871/72 statt und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. Bereits gestern Abend um 20:45 Uhr traf Arsenal London auf Portsmouth (Arsenal gewann 0:2 in Portsmouth), dennoch ist die spannendste Begegnung die Partie zwischen FC Chelsea und FC Liverpool. Für das Achtelfinal-Spiel müssen die Reds aus Liverpool nach London und an der Stamford Bridge die Hausherren herausfordern. Doch bevor wir uns diesem Spiel widmen, schauen wir uns einige Fakten über den FA Cup an.
FA Cup: Statistik
Der amtierende Sieger des FA Cups ist Manchester City. Das Team von Pep Guardiola besiegte im Finale FC Watford mit 6:0 und gewann den Pokal zum sechsten Mal. Die meisten Titel im FA Cup Wettbewerb hat FC Arsenal mit 13 Trophäen für sich verbucht. Manchester United ist mit 12 Titeln den Gunners dicht auf den Fersen. Zwei andere Londoner Clubs, Tottenham und Chelsea beanspruchen jeweils acht Titelgewinne für sich.
In dem diesjährigen Wettbewerb sind weiterhin folgende Mannschaften vertreten:
- 1. Arsenal
- 2. Birmingham
- 3. Chelsea
- 4. Derby
- 5. Leicester
- 6. Liverpool
- 7. Manchester City
- 8. Manchester United
- 9. Newcastle United
- 10. Norwich
- 11. Portsmouth
- 12. Reading
- 13. Sheffield United
- 14. Sheffield Wednesday
- 15. Tottenham
- 16. West Bromwich Albion
Fünf der letzten 16 Mannschaften spielen in der SkyBet Championship, 10 Teams spielen in der Premier League und mit Portsmouth gibt es sogar einen Vertreter der SkyBet League One.
Chelsea London
Die Blues aus London haben harte Woche hinter sich. Mit Arsenal, Leicester, Manchester United, Tottenham hatten sie es in den letzten fünf Liga-Spielen mit vier Schwergewichten zu tun. In der Champions League empfing man außerdem den FC Bayern in London. In der ersten Halbzeit der Partie konnten die Männer von Frank Lampard noch einigermaßen mit den Münchnern mithalten, in der zweiten Halbzeit mussten sie sich aber der Überlegenheit der Bayern geschlagen geben und verloren mit 0:3. Die Defensive der Blues ist laut der Statistik ihre Achillesferse. In den letzten sechs Spielen haben die Londoner 12 Gegentreffer hinnehmen müssen, was für eine Spitzenmannschaft zu viel ist.
Der Ausfall von N’Golo Kante scheint doch schwerwiegender zu sein, so dass er von Jorginho und Kovacic nicht aufzufangen ist. Im Sturmzentrum fällt der Youngster Tammy Abraham, der verletzungsbedingt aussetzen muss. Mit Oliver Giroud verfügt Lampard zwar über einen bulligen und hart-arbeitenden Stürmer, der allerdings das Toreschießen nicht erfunden hat.
FC Liverpool
Der Sieges-Run des FC Liverpool in der Premier League ist gestoppt. Es hat für Klopps Männer nicht gereicht, den Rekord von Arsenal London zu brechen, als sie am Samstag überraschend gegen Watford verloren. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit wurde von keiner Spitzenmannschaft, sondern vom abstiegsbedrohten FC Watford gebrochen. Zuvor hatten die Reds in Madrid gegen Atletico mit 1:0 verloren. Allerdings darf sich kein Fußballfan von diesen zwei Niederlagen beeindrucken und gar beirren lassen. FC Liverpool ist und bleibt derzeit das Maß aller Dinge im europäischen Fußball. Am morgigen Dienstag werden Jordan Henderson, und Xherdan Shaqiri definitiv passen müssen. Mit Fabinho, James Milner und Gini Wijnaldum verfügt Klopp weiterhin über genügend Potential im Mittelfeld. Möglich ist auch der Einsatz von Takumi Minamino und Divock Origi, falls der deutsche Trainer beschließt, seinem Stammpersonal eine Pause zu gönnen.
Unabhängig davon, wer nun tatsächlich für den FC Liverpool stürmen wird, kann man garantiert davon ausgehen, dass Spannung bei diesem erstklassigen Spiel gegeben ist. Schaltet die TV-Geräte ein, wenn wieder englischer Fußball steigt.
Kommentare