
Manchester City gegen Liverpool: Das Spiel um den Titel
Manchester City und Liverpool dominieren die Premier League schon seit vielen Jahren. Seit dem Titelgewinn von Chelsea im Jahr 2017 war kein anderer Verein mehr eine wirkliche Bedrohung für die beiden. Die beiden Klubs aus dem Norden sind extrem dominant, brechen ständig Rekorde und treiben sich gegenseitig an ihre Grenzen. Für neutrale Fans ist diese Rivalität natürlich spannend zu beobachten.
Das neueste Kapitel in dieser Geschichte ist das Titelrennen in dieser Saison. Die beiden Mannschaften haben gleich viele Spiele absolviert (30) und nur ein Punkt trennt sie voneinander.
Verfolge die Premier League heute live
Premier League Titelrennen: Die Ausgangslage
Manchester City – 30 Spiele | 23 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen | Tordifferenz: +52 | Punkte: 73
Liverpool – 30 Spiele | 22 Siege, 6 Remis, 2 Niederlagen | Tordifferenz: +57 | Punkte: 72
Wie man an der Statistik sehen kann, sind die beiden Teams wirklich nahe beieinander. Wir haben eben jenes Szenario schon einmal erlebt, als sich City und Liverpool 2018/19 bis zum letzten Spieltag gegenseitig unter Druck setzten. City gewann die Liga mit 98 Punkten – ein Zähler mehr als Liverpool, die damit als bester Vizemeister der Geschichte eingingen!
In der aktuellen Saison sieht es erneut nach einem der engsten Premier-League-Titelrennen aus, das wir je gesehen haben. Jedes verbleibende Spiel der Ligasaison wird für City und Liverpool wie ein Pokalfinale behandelt werden. Ein schlechtes Ergebnis könnte den Titel kosten.
Premier League Restprogramm: Manchester City Spielplan
Manchester City Restprogramm 2022
Liverpool (H) Sonntag, 10. April
Brighton (H) Mittwoch, 20. April
Wolves (H) TBD
Watford (H) Samstag, 23. April
Leeds United (A) Samstag, 30. April
Newcastle United (H) Sonntag, 8. Mai
West Ham United (A) Sonntag, 15. Mai
Aston Villa (H) Sonntag, 22. Mai
Die Citizens haben einige schwere Spiele vor sich, zumal sie zwischendurch auch noch in der Champions League und dem FA-Cup spielen werden. In den letzten beiden Spielen könnten sich West Ham und Aston Villa, die beide eine starke Saison spielen, nochmals als Stolpersteine erweisen. Letztere werden besonders motiviert sein, City die Suppe zu versalzen.
Der aktuelle Villa-Coach ist kein Geringerer als der ehemalige Liverpooler Mittelfeldspieler Steven Gerrard. Zwar gewann Gerard selbst mit Liverpool nie einen Titel. Am letzten Spieltag der aktuellen Saison könnte er seiner großen Liebe allerdings einen großen Dienst erweisen, wenn es seiner Mannschaft gelingt, City zu schlagen. Ein weiterer Ex-Liverpooler spielt ebenfalls bei Aston Villa und hat noch eine Rechnung offen mit den Himmelblauen: Phillipe Coutinho ist seit seinem Wechsel zurück in die Premier League wieder in besserer Form und hat das Saisonfinale 2014 sicher nicht vergessen, als sich Liverpool am letzten Spieltag noch den Titel vom Rivalen nehmen ließ.
FC Liverpool Restprogramm 2022
Man City (A) Sonntag, 10. April
Man Utd (H) Dienstag, 19. April
Everton (H) Sonntag, 24. April
Newcastle United (A) Samstag, 30. April
Tottenham Hotspur (H) Samstag, 7. Mai
Aston Villa (A) Dienstag, 10. Mai
Southampton (A) Sonntag, 15. Mai
Wolves (H) Sonntag, 22. Mai
Liverpool hat ein vielleicht noch schwereres Restprogramm in der Liga. Für Klopps Mannen stehen einige spannende Spiele an. Darunter drei Partien in Folge gegen Rivalen. Zunächst natürlich das Spiel gegen City. Danach geht es gegen ManUnited, gefolgt von Everton im Merseyside-Derby. Manchester United hat gegen Liverpool eine zusätzliche Motivation: Sollten die Reds in diesem Jahr Meister werden, würden sie United mit 20 Premier-League-Titeln einholen. Zudem geht es für das Team von Ralf Rangnick auch noch um die Teilnahme an der Champions League in der nächsten Saison.
Auf Liverpool wartet darüber hinaus ein schweres Heimspiel gegen Tottenham Hotspur. Antonio Conte wird mit seinem defensiven, konterorientierten Stil schwer zu schlagen sein. Mit Juventus-Leihgabe Dejan Kulusevski, Heung-Min Son und Harry Kane haben die Spurs auch offensiv die Werkzeuge, um Liverpool weh zu tun. Genau wie United hat auch Tottenham nach wie vor die Champions League im Blick.
Manchester City gegen Liverpool ist auch Pep Guardiola gegen Jürgen Klopp
Zunächst steht aber nun das Spitzenspiel zwischen Manchester City und Liverpool an. Pep’s City wird versuchen, den Ball über weite Strecken des Spiels in den eigenen Reihen zu halten und Liverpools Flügelspieler nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Die Flügelspieler von City werden es ihrerseits schwer haben, die Außenverteidiger Liverpools unter Druck zu setzen. Liverpool wird versuchen, lange Bälle auf ihre Stürmer zu schlagen und immer mal wieder ins offensive Pressing zu gehen. Trent Alexander-Arnold ist ein hervorragender Außenverteidiger und könnte im Angriff eine Gefahr für City darstellen. Sein Kombinationsspiel mit Mo Salah ist seit Jahren ein Erfolgsgarant des FC Liverpool.
Während Alexander-Arnolds Klasse in der Offensive unumstritten ist, werden seine defensiven Fähigkeiten oft in Frage gestellt. City’s Offensive um Raheem Sterling, Jack Grealish und Riyad Mahrez könnten hier auf Fehler lauern.
Voraussichtliche Aufstellungen
Die große Frage ist auf beiden Seiten, wer in diesem möglicherweise Saison-entscheidenden Spiel starten darf. Sowohl Guardiola als auch Klopp haben reichlich Erfahrung darin, große und wichtige Spiele zu coachen. Beide Trainer werden versuchen, den jeweils anderen zu überlisten.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Man City
GK- Ederson
RB – Kyle Walker
CB- Aymeric Laporte
CB- John Stones
LB- Joao Cancelo
DM- Rodri
CM- Ilkay Gundogan
CM- Kevin de Bruyne
RW- Riyad Mahrez
CF- Phil Foden
LW- Raheem Sterling
Liverpool
GK- Alisson Becker
RB- Trent Alexander-Arnold
CB- Virgil van Dijk
CB- Joel Matip
LB- Andrew Robertson
DM- Fabinho
CM- Jordan Henderson
CM- Thiago Alcantara
RW- Mohamed Salah
CF- Diogo Jota
LW- Sadio Mane
Raheem Sterling dürfte auf dem linken Flügel beginnen. Das liegt allem voran an seiner Erfahrung in der Premier League und seinen konstant guten Leistungen unter Pep. Seine Fähigkeit, Tore zu schießen, ist in der Premier League unübertroffen. Er scheint immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Es ist zu erwarten, dass einige Flanken von de Bruyne den Weg zu Sterling am langen Pfosten finden werden.
Bei Liverpool rechnen wir mit einem Mittelfeld-Trio aus Fabinho, Thiago und Henderson. Mit Fabinho hat man den benötigten Zerstörer. Henderson ist der Leader und die Seele der Mannschaft. Thiago verfügt über die Kreativität und das Tempo, ein Spiel einerseits zu kontrollieren und andererseits auch Impulse in der Offensive zu setzen.
Wer ist der Favorit auf den Sieg?
Beide Teams sind in Topform, beide Teams waren in den letzten Wochen Punktemaschinen. Von daher ist es schwer, einen eindeutigen Favoriten auszumachen. City wird von den Buchmachern leicht vorn gesehen, womöglich auch aufgrund des Heimvorteils. Wir sehen es als klassisches “50:50”-Spiel, bei dem alles passieren kann.
Manchester City gegen Liverpool live: Wo kann man das Spiel in Deutschland im Fernsehen verfolgen?
Das Spiel wird am Sonntag, dem 10. April, um 17.30 Uhr angepfiffen und kann in Deutschland auf Sky Sport 1 sowie auf Sky Ultra HD geschaut werden. Sky bietet darüber hinaus einen Premier League Livestream über Sky Ticket an.
Kommentare