EM 2020 – Italien gegen Türkei: Bühne frei für das Eröffnungsspiel
Der Tag ist gekommen, an dem das lang erwartete Eröffnungsspiel stattfindet: Am Freitag, dem 11. Juni, stehen sich Italien und die Türkei beim ersten Spiel der EM 2020 gegenüber. Das Spiel wird im Stadio Olimpico in Rom ausgetragen.
Bring dich mit unserem Preview in Stimmung für die Europameisterschaft.
EM 2020 – Italien gegen Türkei
🕐 Freitag, 11. Juni, 21 Uhr
📺 Das Erste & Magenta TV
🏟️ Stadio Olimpico, Rom
Italien: Keine Limits
Italien spielte ein solides Turnier 2016. Sie schafften es, Spanien im Achtelfinale zu schlagen, scheiterten aber im Viertelfinale an Deutschland im Elfmeterschießen. Damals war Antonio Conte der Trainer.
Nun befindet sich das Team unter Paolo Mancini in einer neuen Ära. Mancini unterschrieb bei Italien einige Monate nach der verpassten Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018. Der Ex-Trainer von Manchester City führte Italien zurück zur Normalität: der Europameisterschaft. In ihrer Qualifikationsgruppe sammelten die Italiener beeindruckende 30 von 30 möglichen Punkten. Darüber hinaus erzielte man 37 Tore und kassierte nur 4.
Die Azzuri wird beim Finalturnier in hervorragender Form erwartet. Die einheimische Fans erwarten nicht weniger als den Sieg. Das erste Hindernis sind die jungen, hungrigen Löwen aus der Türkei.
Türkei: Mit Leidenschaft in die nächste Runde
Die Türkei will ihre enttäuschende Leistung bei der letzten EM-Teilnahme, die 2016 mit dem Ausscheiden in der Gruppenphase endete, wiedergutmachen. Ihr oberstes Ziel ist es, die Gruppenphase zu überstehen. Eine mögliche Überraschung gegen den Gruppenfavoriten im Eröffnungsspiel würde ihnen einen frühen Vorteil gegenüber den direkten Konkurrenten (Schweiz und Wales) verschaffen. Laut dem türkischen Manager Senol Gunes gibt es “in jedem Eröffnungsspiel Überraschungen”. Er hoffe demnach, dass auch seiner Mannschaft eine solche gelingt.
Die Türkei kann auf eine starke Qualifikationsphase zurückblicken. In ihrer Gruppe belegten sie den zweiten Platz mit nur 2 Punkten Rückstand auf Weltmeister Frankreich. Zudem hat sich die Türkei als defensiv-stärkstes Team präsentiert und musste nur 3 Gegentreffer hinnehmen.
Sowohl die Türkei als auch Italien sind für ihre Leidenschaft auf dem Spielfeld bekannt. Die Tatsache, dass einige Fans das Stadio Olimpico betreten dürfen (obwohl nur eine Kapazität von 25% erlaubt ist), lässt auf ein heißes Eröffnungsspiel hoffen.
EM 2020 – Italien gegen Türkei: Direkter Vergleich
Siege Türkei: 0
Unentschieden: 3
Siege Italien: 7
Italien ist der Angstgegner der Türkei. In allen 10 bisherigen Begegnungen mit der Türkei sind die unbesiegt. Obendrein konnte die Türkei noch nie zwei oder mehr Tore gegen Italien in einem Spiel erzielen. Immerhin endeten die letzten beiden Partien jeweils mit einem 1:1-Unentschieden.
TVSportguide Prediction: Knapper Sieg für den Gastgeber
Die beiden besten Defensivmannschaften der Qualifikation stehen sich zum Auftakt der EURO gegenüber. Wie bereits erwähnt, rechnen wir mit einem leidenschaftlichen Spiel. Italien hat den Vorteil, zu Hause zu spielen. Oft haben wir Eröffnungsspiele gesehen, bei denen der Fokus auf der Defensive lag und es nicht zu vielen Chancen kam. Zudem haben beide Mannschaften in den letzten Monaten defensiv stark performt. Demnach erwarten wir ein intensives Spiel mit nur wenigen Chancen, das Italien aufgrund ihrer Routine und Effizienz im Angriff knapp zu seinen Gunsten entscheiden könnte.
Finde bei unserem Partner INTERWETTEN interessante Auswahloptionen sowie die besten Quoten für das Eröffnungsspiel.
Die EM 2020 auf TVSportguide!
Verfolge die spannendsten Spiele der EM21 live mit unserem TV-Guide. Zudem kannst du hier eine Übersicht über alle Spiele des Wettbewerbs gewinnen sowie alle wichtigen Informationen entnehmen.
Hast du unser EM-Game Free2Play schon getestet? Jetzt registrieren und bis zu 100.000 € gewinnen – völlig kostenlos.
Kommentare