
Champions League Viertelfinale 21/22 live im TV: Zieht Bayern ins Halbfinale ein?
Im Viertelfinale der Champions League stehen sich die acht besten europäischen Mannschaften gegenüber, die allesamt das Finale am 28. Mai im Stade de France in Saint-Denis erreichen wollen.
Als letzter deutscher Vertreter trifft der FC Bayern München dabei auf ein gefährliches Villarreal, das Geschichte schreiben möchte.
Verfolge die Champions League heute live im Fernsehen!
3 englische (Liverpool, Manchester City und Chelsea), 3 spanische (Real Madrid, Atletico Madrid und Villarreal), 1 deutscher (Bayern München) und 1 portugiesischer (Benfica) Verein werden in der Saison 2021/22 um den berüchtigten Henkelpott kämpfen.
Manchester City – Atletico Madrid
Im Etihad-Stadion von Manchester wird mit Spannung zwischen Manchester City und Atletico Madrid erwartet. Die “Citizens” führen die Tabelle der Premier League an, auch wenn ihr Vorsprung auf Liverpool dank der 10 Siege der “Reds” in Folge auf nur einen Punkt geschrumpft ist. Atletico Madrid ist mit sechs Siegen in den letzten sechs Ligaspielen auf den zweiten Platz vorgerückt, punktgleich mit Barcelona und Sevilla.
Manchester City – Atletico Madrid
⌚ Dienstag, 5. April | 21:00
📺 DAZN
🏟️ Ethiad Stadion
Guardiolas “TikiTaka” steht dem “Cholismo” gegenüber, der durch das weniger offensive, aber durchaus effektive Spiel des argentinischen Trainers Simeone gekennzeichnet ist. An Stars wird es auf dem Spielfeld nicht mangeln. Allerdings hat sich Pep auf der Trainerbank in den letzten Jahren in den entscheidenden Phasen Champions League oft als Nachteil erwiesen.
City wird auf ein 4-3-3 setzen: mit Mahrez, Foden und Sterling in der Spitze und der immensen Qualitäten von De Bruyne, Rodri und Bernardo Silva im Mittelfeld. Simeone setzt auf sein gewohntes 4-4-2 mit Griezmann und Joao Felix im Angriff und Luis Suarez zumindest anfangs auf der Bank.
Die beiden Mannschaften sind noch nie in einem offiziellen Spiel aufeinander getroffen, sodass unsere Vorfreude auf den Sieger des Viertelfinal-Hinspiels der Champions League steigt. Der rumänische Schiedsrichter Kovacs wird das Spiel leiten.
Benfica gegen Liverpool
Benfica und Liverpool haben dagegen eine lange, gemeinsame Historie: 10 Begegnungen gab es bisher, 8 Mal traf man in der Champions League aufeinander, zwei Mal in der Europa League. Vom ersten Aufeinandertreffen der beiden Klubs im Jahr 1978 bis zum letzten im Jahr 2010 hat “Pool” sechs Mal gewonnen, die Portugiesen verließen den Platz vier Mal als Sieger.
Benfica – Liverpool
⌚ Dienstag, 5. April | 21:00
📺 Amazon Prime
🏟️ Estadio da Luz
Benfica belegt derzeit den dritten Tabellenplatz in der portugiesischen Liga und musste sich am letzten Spieltag gegen Braga geschlagen geben. Wie bereits erwähnt, hat Liverpool in der Premier League 10 Siege in Folge eingefahren und trifft am Sonntag auf City – ein Spiel, das im Falle eines Sieges die Übernahme der Tabellenführung bedeuten würde.
Die Portugiesen konnten sich bisher auf Stürmer Darwin Nunez verlassen, der im Rückspiel gegen Ajax der Mann des Spiels war und ihnen damit den Einzug ins Viertelfinale sicherte. Klopp wird sein gewohntes 4-3-3 spielen lassen. Mane, der zuletzt nur eingewechselt wurde, könnte dabei zurückkehren. Ex-Hoffenheimer Firmino wird dagegen voraussichtlich zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Chelsea gegen Real Madrid
Die “Blues” mussten am vergangenen Wochenende eine bittere 1:4-Pleite gegen Brentford einstecken. Allerdings hatte Tuchels Mannschaft die vorherigen sechs Spiele in der Champions League, der Premier League und dem FA Cup gewonnen.
Real Madrid erntete kürzlich ebenfalls herbe Kritik nach der 0:4-Heimniederlage gegen Barcelona im “El Classico”. Nach dem glanzvollen Sieg im Achtelfinale über PSG besetzt Ancelottis Team allerdings nach wie vor sicher den ersten Platz in La Liga gefestigt, sodass das Spiel gegen Barcelona eher wie ein kleiner Aussetzer wirkt.
Chelsea – Real Madrid
⌚ Mittwoch, 6. April | 21:00
📺 DAZN
🏟️ Stamford Bridge
Tuchel stehen alle Spieler zur Verfügung. Havertz sollte erneut statt Lukako in der Startelf stehen, unterstützt von Pulisic und Ziyech. Den “Blancos” steht Karim Benzema zur Verfügung, der in dieser CL-Saison bereits 8 Tore erzielt hat und dank seines Hattricks gegen PSG endgültig zum Hoffnungsträger für den nächsten Triumph von Real Madrid aufgestiegen ist. Unterstützt wird er im Sturm von Vinicius und Rodrygo auf den Flügeln, sowie dem “Maestro” Modric im Mittelfeld.
Das einzige Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Champions League war das letztjährige Halbfinale. Chelsea sichert sich nach einem Unentschieden im Hinspiel im Bernabeu das Finale durch einen 2:0-Heimsieg gegen Real nach Toren von Werner und Mount. Anschließend gewann Chelsea den Pokal durch einen Sieg im Finale gegen Man City.
Villarreal – Bayern München
Auf dem Papier eine leichte Aufgabe für den deutschen Meister, dem das “gelbe U-Boot” in Nyon zugelost wurde. Allerdings ist Vorsicht geboten: Denn im Achtelfinale war auch Juventus haushoher Favorit gegen Villarreal. Im Rückspiel deklassierten die Spanier die “Alte Dame” im Allianz-Stadion dann jedoch mit 0:3.
Zuletzt steckte das Team von Unai Emery in der Liga jedoch zwei Auswärtsniederlagen gegen Cadiz und Tabellenschlusslicht Levante ein. Derzeit belegt man den siebten Platz in La Liga.
Der FC Bayern München ist hingegen auf dem besten Weg, seinen 32. Bundesliga-Titel zu gewinnen und hat sechs Spieltage vor Schluss neun Punkte Vorsprung auf Dortmund. Der Ausgang des letzten Spiels gegen Freiburg ist jedoch noch ungewiss ist, da beim FCB für einige Sekunden ein zwölfter Spieler auf dem Feld stand und der Sportclub Einspruch gegen die 1:4-Niederlage eingelegt hat.
Villarreal – Bayern München
⌚ Mittwoch, 6. April | 21:00
📺 DAZN
🏟️ Estadio de la Ceramica
Der Mann im Fokus wird einmal mehr Robert Lewandowski sein, der mit 12 Toren Führender der Torjögerliste des Wettbewerbs ist. Mit ihm zusammen werden Coman, Sane und Müller versuchen, die gegenerischen Verteidiger in Bedrängnis zu bringen.
Emery wird auf Gerard Moreno und den jungen Niederländer Danjuma setzen, während der aufstrebende Yeremy Pino auf der rechten Seite für Unruhe in der in dieser Saison schon so oft ins Wanken geratenen Bayern-Abwehr sorgen könnte.
Champions League Konferenz Live
Die Dienstagskonferenz gibt es lediglich auf Sky Sport Austria, während am Mittwoch auch DAZN eine Konferenz anbietet.
Kommentare